Wieviel kostet der Eintritt in den Petersdom? Der Petersdom gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten im Vatikan bzw. in Rom. Jedes jahr zieht es knapp 7 Million Personen in das kleine Land mitten in der italienischen Hauptstadt und die meisten von ihnen, seien es Touristen oder Pilger (oder beides!) möchten sich natürlich auch die imposante Kirche von innen anschauen. Doch was sind die Eintrittspreise für den Petersdom in Rom? Wie sieht es mit der Nekropole oder der Schatzkammer des Doms aus? Damit ihr euch ihr so gut wie möglich auf euren Besuch im Vatikan vorbereiten könnt, habe ich hier alle Preise für den Petersdom aufgelistet. Habt ihr irgendwelche Fragen, könnt ihr mir wie immer einen Kommentar am Ende des Artikels hinterlassen.
Eintritt Petersdom: die Preise im Überblick
hier findet ihr einen Überblick über die Eintrittspreise für den Petersdom.
Petersdom-Bereich | Preis | Online-Tickets |
---|---|---|
Petersdom | Kostenlos | Ticket mit Audioguide Führung durch den Petersdom |
Kuppel | 10 € (Aufzug) 8 € (Treppen) |
Petersdom-Tour mit Kuppelaufstieg (ohne Wartezeit) Tour Petersdom + Kuppel und Papstgräber (ohne Wartezeit) |
Nekropole | 13 € | – |
Schatzkammer | 5 € | – |
Grotten des Vatikans | Kostenlos | – |
Eintrittspreise Petersdom: Wieviel kostet der Eintritt?
Der Petersdom
Besonders die Dimensionen des Petersdoms sind beeindruckend und werden euch sicherlich ordentlich imponieren. Der Sankt Peter im Vatikan, eine der sieben Pilgerkirchen des Vatikan, ist eine der bedeutendsten Kirchen weltweit. Das Bauwerk wurde bereits im Jahr 1626, nach 120 jähriger Bauzeit, fertiggestellt und erstreckt sich über eine Fläche von über 15.000 m2. Beim Betreten des Petersdom, der bis zu 2000 Menschen Platz bietet, fällt den Besuchern stets die besonders ansehnlich verzierte Decke auf. Eine weitere Besonderheit, die dem Betrachter direkt ins Auge fällt, ist der Papstaltar, der sich unter einem, mächtigen, über 30 Meter hohen Baldachin aus Bronze befindet. Der kirchlichen Erzählungen zufolge soll hier Karl der Große zum Kaiser gekrönt worden sein. Auch beeindruckend von Innen und Außen ist die doppelschalige Kuppel, die 16 Ecken und einen Durchmesser von über 40 Metern.
Eintrittspreise
Der Eintritt für den Petersdom ist für alle Pilger und Touristen kostenlos.
Eintrittspreise Kuppel des Petersdom
Die Kuppel des Petersdoms
Mein persönliches Highlight im Petersdom bzw. im Vatikan ist die Kuppel des Petersdoms. Das größte freitragende Ziegelbauwerk der Welt wird von insgesamt vier Pfeilern gestützt. Für Touristen ist es möglich, auf die Aussichtsplattform in knapp 120 Meter Höhe zu gelangen. Hier offenbart sich dem Besucher ein spektakulärer Ausblick über den Vatikan und die italienischen Hauptstadt Rom. Der Zugang, über den Besucher aus aller Welt zur berühmten Kuppel gelangen, befindet sich auf der rechten Seite des Petersdom. Einen Teil des Aufstiegs kann gemütlich mit dem Fahrstuhl gemacht werden, der Rest muss allerdings zu Fuß zurückgelegt werden. Die Besichtigung der tollen Kuppel macht einfach nur Spaß! Der Aufstieg ist nämlich ein Abenteuer für sich. Ihr müsst hier entlang schräger Wände gehen, mit einem Seil eine enge Wendeltreppe hinaufziehen und könnt außerdem auch den Ausblick von Inneren der Kuppel bewundern. Es lohnt sich!
Eintrittspreise
Der Eintrittspreis hängt davon ab, ob ihr die Treppe nehmt oder den Aufstieg zu Fuß antretet. Bei Nutzung des Fahrstuhls beträgt der Eintrittspreis 10 €. Entscheidet ihr euch, die Treppe zu nehmen, müsst ihr nur 8 € zahlen. Ermäßigte Eintrittspreise – zum Beispiel für Senioren, Kinder oder Studente – gibt es nicht. Alle Besucher müssen 10 € bzw. 8 € Eintritt zahlen. Es besteht die Möglichkeit, Ohne Anstehen-Tickets zu kaufen.
Achtung: Bis zur Spitze sind es 551 Stufen. Mit dem Aufzug könnt ihr allerdings nicht bis ganz nach oben fahren. Dieser führt euch nur hinauf zur ersten Aussichtsplattform, die ihr nach 231 Stufen erreicht. Die restlichen 320 Stufen, die zur Aussichtsplattform ganz oben auf der Kuppel führen, müssen mit reiner Muskelkraft überwunden werden, auch wenn ihr die Auffahrt mit Aufzug gewählt habt.
Ich möchte noch hinzufügen, dass der Eintritt bar bezahlt werden muss. Einige Touristen stehen 30 Minuten lang an und möchten dann mit Karte zahlen – was hier leider nicht geht! Nehmt also genug bargeld mit, um den Eintritt zahlen zu können!
Eintritt der Schatzkammer des Petersdoms
In einem Seitentrakt der Kirche befindet sich die Schatzkammer. Es handelt sich hierbei um eine Art Museum, welches für Besucher zugänglich. Größtenteils können hier Statuen, Reliquien und andere sakrale Elemente betrachtet werden. Meist handelt es sich hierbei um Geschenke von Fürsten und Königen an den Papst. Besonders wertvoll und beliebt bei Touristen ist das Denkmal an Sixtus IV.
Der Eintrittspreise für die Schatzkammer beträgt 5 €.
Eintrittspreise für die Grotten des Vatikans
Sie befinden sich unterhalb des Petersdoms und bestehen aus mehreren Räumen. Hier befinden sich die Gräber vieler Päpste. Insgesamt sind hier 23 Päpste bestattet, auch der deutsche Gregor V. Aber nicht nur Päpste sind hier begraben. Eine weitere Berühmtheit ist die Königin Christina von Schweden, die 1689 gestorben ist und ebenfalls in den vatikanischen Grotten bestattet wurde.
Der Eintritt in die Grotten des Petersdoms ist kostenlos. Der Eingang der Grotten befindet sich innerhalb des Petersdoms. Es handelt sich dabei um eine schmale Treppe, die nicht einfach zu finden ist. Erkundigt euch beim Personal im Petersdom.
Eintritt Petersdom-Nekropole
Unmittelbar unter den Vatikanischen Grotten befindet sich die Nekropole des Vatikans. Auch hierbei handelt es sich um eine Begräbnisstätte, die allerdings erst seit den 1950er Jahren wieder zugänglich ist. Hier vermutet man das Grab des berühmte Apostel Petrus. Mit Führungen können die Nekropolen besichtigt werden. Allerdings benötigt man eine Genehmigung für den Besuch der Grabstätte. Jeden Tag darf auch nur eine begrenzte Anzahl an Besuchern diese heilige Stätte betreten, damit die archäologischen Ausgrabungen erhalten werden können.
Der Eintrittspreis für die Nekropole beträgt 13 €. Die Besichtigung erfolgt in kleinen, geführten Gruppen von ca. 12 Personen und ist auf 250 Besucher pro Tag begrenzt. Eine Anmeldung ist deshalb zwingend erforderlich. Die Anmeldung erfolgt schriftlich per Mail (Anfrage senden an scavi@fsp.va mit dem Namen, der Anzahl der Personen, die gewünschte Sprache der Führung, das Datum sowie eine E-Mail-Adresse und eine postalische Adresse). Die Reservierung ist auch per Telefon möglich: +39 06 69873017. Die Besichtigung dauert ca. 1,5 Stunden.
Petersdom: Eintritt mit Rom-Pässen
Wie schaut es aus, wenn man einen Pass für Rom hat. Mehr und mehr Touristen nutzen Citypässe, um kostenlos zahlreiche Sehenswürdigkeiten in Rom zu besichtigen. Neben dem Gratiseintritt profitieren sie auch von anderen Vorteilen, wie zum Beispiel dem Zugang Ohne Wartezeiten zu einigen Museen und Sehenswürdigkeiten. Wie sieht es mit dem Petersdom aus, wenn man einen solchen passt besitzt?
Falls ihr euch im Vatikan lediglich den Petersdom anschauen wollt und nicht die Vatikanischen Museen, macht ein Rom-Pass nur wenig Sinn (außer natürlich, ihr interessiert euch für die anderen Monumente, die man mit den Pässen besichtigen kann). Warum? Weil der Eintritt in den Petersdom umsonst ist. Der Pass bringt hier auch keinen anderen Vorteil mit sich. Man kann zum Beispiel auch nicht Warteschlangen umgehen. Der Eintrittspreis für die Kuppel des Petersdoms muss ebenfalls von allen Besucher bezahlt werden, ganz egal, ob sie einen Citypass für Rom besitzen oder nicht!
Wartezeiten Petersdom: Eintritt mit Tickets ohne Anstehen
Die Wartezeiten im Vatikan können sehr lang sein, Alle Besucher müssen am Eingang des kleinen Staates eine Sicherheitskontrolle passieren und die Wartezeit an Tagen mit hohem Besucherandrang kann dabei ganz schön lang sein.
Auch die Kuppel ist für seine Wartezeiten von knapp einer Stunde bekannt. Spitzenreiter bleiben jedoch die Vatikanischen Museen, wo man im Sommer bis zu drei Stunden anstehen muss.
Einige Anbieter bieten in Zusammenarbeit mit dem Vatikan einige Ohne-Anstehen-Tickets an, mit denen man den Petersdom und die Kuppel ohne lange Wartezeiten besichtigen kann. Wer so ein Ticket bucht, kann die Kirche über einen reservierten Einlass betreten und muss sich nicht in die Schlange der Besucher ohne Tickets anstellen. Die Preise für diese Tickets fallen ganz unterschiedlich aus und hängen von den angebotenen Leistungen ab. Oftmals werden diese Tickets in Kombination mit einem Audioguide oder einer geführten Tour angeboten. Hier die zwei beliebtesten Angebote:
Lohnen sich diese Tickets? Jein. Der Eintritt in den Petersdom ist kostenlos, sodass es schon etwas ärgerlich ist, ganze 19,50 € oder auch mehr zahlen zu müssen. Der Vorteil liegt allerdings im Zeitgewinn. Man zahlt vielleicht mehr als normal, spart dabei unter Umständen mehr als eine Stunde Wartezeit und profitiert außerdem noch von einem geführten Rundgang bzw. einem Audioguide. Jeder sollte hier für sich selbst entscheiden, ob er das Geld investieren will. Ich empfehle diese Ohne Anstehen-Tickets besonders rund um Ostern, im Mai in den Sommerferien und im Oktober, wo man mittlerweile auch mal eine Stunde am Petersdom ansteht.
Hallo, mein Mann wünscht sich die Katakomben zu besuchen im Petersdom Wie und wo kann ich das buchen, ohne Warteschlangen? Wir sind vom 11.-12.12. in Rom.
viele Grüsse
Petra Meisel
Hallo Petra,
alles Infos zu den Katakomben findest du auf folgender Seite: https://www.rommalanders.com/katakomben-in-rom-besichtigen/
Viele Grüße und viel Spaß,
Roman
Hallo Roman, wo bezieht man die Kuppel Eintrittstickets vor Ort?
Hallo Esther,
schaue mal hier, auf der Seite habe ich alles genau erklärt: https://www.rommalanders.com/kuppel-des-petersdoms-infos-preise-oeffnungszeiten/
Viele Grüße,
Roman
Hallo Roman,
was ist die beste Zeitlauf die Kuppel zu steigen? Ohne Warteschlange!!!!
Herzliche Grüße Julia
Hallo Julia,
früh morgens oder nachmittags, siehe hier: https://www.rommalanders.com/kuppel-des-petersdoms-infos-preise-oeffnungszeiten/
Viele Grüße,
Roman
Danke für die tollenTips,
habe auch gerade das Kolosseum gebucht da unser 11 jähriger Sohn auf keinen Fall lange anstehen will.
Welche Katakombe empfiehlst du als eindrücklichste für mit Kind ? Ich war 2003 schon einmal in Rom und damals waren wir in einer wo es erhaltenen Mumien gab, ich kann mit jedoch nicht mehr an den Namen erinnern.
Sollte man für die Katakombe verbuchen ?
Liebe Grüsse
Graziella Tettamanti
Hi Graziella,
die Katakomben sind eigentlich alle interessant und jeweils recht einzigartig.
Mir haben die Katakomben von San Calisto sehr gut gefallen, die Führung war recht unterhaltsam und nicht zu lang – aber das hängt sicherlich vom Guide ab 🙂
Viele Grüße,
Roman
Hallo,
können Sie mir sagen, ob die Wartezeiten im zeitigen Frühjahr (Anfang März) für den Petersdom auch schon so lang sind? Oder könnte man es da mit dem Anstehen probieren?
Vielen Dank im voraus für die Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Kathleen Möller
Hallo Kathleen,
am Petersdom selbst steht man nie lange an. Aber an der Kuppel kann es etwas länger dauern, auch Anfang März.
Viele Grüße,
Roman