Start Sehenswürdigkeiten Das Monsterhaus von Rom: der Palazzo Zuccari

Das Monsterhaus von Rom: der Palazzo Zuccari

Monsterhaus Rom Palazzo Zuccari

„Wenn ich schon baue, warum dann nicht gleich ein Haus mit einer coolen Monster-Fassade?“ Das hat sich sicherlich der Besitzer des Hauses Nummer 28 in der Via Gregoriana gedacht – und sein Vorhaben auch prompt umgesetzt. Das Ergebnis kann man auch heute noch bewundern. Der Palazzo Zuccari gehört zu den Kuriositäten der Stadt Rom und befindet sich nur wenige Meter entfernt von der Piazza di Spagnia und der Spanischen Treppe. Wie ihr zum Monsterhaus von Rom kommt und was es dort zu sehen gibt, erfahrt ihr hier!

Der Palazzo Zuccari – das Haus mit der Monster-Fassade

Der Palazzo Zuccari, im Original auch „Palazzetto Zuccari“ genannt, ist ein bekanntes Gebäude in Rom. Das Haus befindet sich in der Via Gregoriana 28, unweit der Oberseite der nicht weniger bekannten Spanischen Treppe in der italienischen Hauptstadt. Er wurde nach seinem Gestalter und Baumeister Federico Zuccari, einem Maler aus der Zeit des Barock, benannt. Federico Zuccari war zusammen mit seinem Bruder Taddeo, bekannt für seine Fresken in der Domkirche von Florenz, Besitzer des Gebäudes.

Der Palazzo erregte dadurch Aufmerksamkeit, da die Brüder ihrem Anwesen Palazzo eine besondere Note und Anmutung zu verleihen gedachten. So beschlossen sie im Jahre 1592, das Gebäude mit riesig großen, ungeheuerlich wirkenden Mündern an der Eingangspforte, Türen und Fenstern zu versehen. Das besondere Merkmal des Palastes liegt somit in seiner Ausgestaltung, vor allem in der Gestaltung der Rahmen von Außentüren und Fenstern, die wie Monsterfiguren aussehen. Die Gestaltung der Fassaden ist dabei inspiriert von den Gärten von Bomarzo und mit dem phantasievollen Stil der manieristischen Architektur an der Schwelle des siebzehnten Jahrhunderts versehen.

Monsterhaus Rom Palazzo Zuccari

Monsterhaus Rom Palazzo Zuccari

Monsterhaus Rom Palazzo Zuccari

Das Gebäude besteht aus drei Gebäudeteilen: dem Gebäudeteil für Lehre und Studium am Platz Trinità dei Monti, dem Wohnhaus mit Hauptfassade auf der Via Sistina und dem Garten mit Eingang von der Via Gregoriana aus. Die drei Masken an der Fassade der Gartenseite Via Gregoriana bilden eine der wichtigsten Attraktionen des Palazzo Zuccari. Für Zuccari, der eine der Illustration der Tür von Dantes Hölle eine ähnliche Form benutzt hatte, hatten die Maskengesichter einen klaren Sinn: Sie sollten den Besucher erstaunen und zugleich erschrecken – so sollte der Besucher sich fürchten, über die Türschwelle zu treten.

Doch wenn der Besucher erst einmal den Schritt gewagt hatte, wurde er bezaubert von dem himmlischen Charme des Gartens. Der fast quadratisch mit einer Seitenlänge von 17 Metern angelegte Garten sollte damals das Zeugnis der Größe und des Erfolgs des Künstlers Zuccari sein. Im Jahre 2000 wurde der Palazzo Zuccari unter der Leitung des italienischen Architekten Enrico Da Gai umfangreich restauriert, um seine architektonischen Werte und dekorativen Elemente noch lange zu erhalten. Heute beherbergt der Palazzo Zuccari die „Biblioteca Hertziana“ genannte Bibliothek des Max Planck-Instituts für Kunstgeschichte. Die Bibliothek ist nur für Studierende zugänglich. Der Palazzo Zuccari ist jedoch im Rahmen von Führungen auch für Touristen zu besichtigen. Besonders für Kinder ist der Palazzo Zuccari wegen seiner außergewöhnlichen Architektur stets eine Reise wert – sie werden diesen Ort lieben.

Sollte man sich den Palazzo Zuccari anschauen?

Via Gregoriana Monsterhaus Rom Palazzo Zuccari

Extra durch die halbe Stadt zu fahren, nur um sich die Fassade des Gebäudes anzuschauen, lohnt sich natürlich nicht. Seid ihr aber an der Spanischen Treppe oder haltet ihr euch in der Nähe auf, könnt ihr den kurzen Abstecher zum Haus natürlich machen, zumal die Straße sehr schön ist. Es ist ein sehr nettes Fotomotiv und sicherlich werden eure Kids euch auch um ein Foto vor dem Monsterhaus bitten!

Wo liegt das Monsterhaus von Rom

Das Monsterhaus von Rom (Adresse: Via Gregoriana 28) befindet sich etwa 200 Meter entfernt vom oberen Teil der Spanischen Treppe. Die Anfahrt zur Spanischen Treppe ist mit der Metro am einfachsten, da sich die Station „Spagna“ direkt am Platz befindet (Linie A).

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein